Mediation
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.„
(Albert Einstein)

Mediation bedeutet vom Wort her „Vermittlung“. Es bezeichnet ein besonderes Verfahren der Konfliktlösung, bei dem die Beteiligten in die Lage versetzt werden, selbst den Weg zur Lösung zu finden: Ein außenstehender, neutraler Dritter, der Mediator (die Mediatorin), der entsprechend geschult ist, leitet die Kommunikation mit dem Ziel einer Verständigung zwischen Ihnen.
Der Mediator ist weder Richter noch Schlichter, noch nimmt er Einfluss auf den Inhalt Ihrer Gespräche. Der Grundgedanke ist, dass die Beteiligten selbst am besten wissen, was sie brauchen und welche Themen sie klären wollen. Mediation ist ein Verständigungsverfahren. Es beruht auf bestimmten Regeln, die den Ablauf transparent machen. Das Verfahren ist freiwillig, sodass Sie es jederzeit beenden können. Einzelheiten siehe Untermenü.
/